Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

sich entleiben

См. также в других словарях:

  • entleiben — ent|lei|ben 〈V. refl.; hat〉 sich entleiben sich töten * * * ent|lei|ben <sw. V.; hat [mhd. entlīben, zu: līp, ↑ Leib] (geh.): a) töten; b) <e. + sich> Selbstmord begehen. * * * ent|lei|ben <sw. V.; hat [mhd. entlīben, zu: līp, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Entleiben — Entleiben, verb. reg. act. des Leides, d.i. des Lebens widerrechtlich berauben, tödten; ein Wort, welches ein gemilderter Ausdruck anstatt des härtern ermorden, umbringen ist. Der Entleibete, der Ermordete. Sich selbst entleiben. Am häufigsten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entleiben — entleiben,sich:⇨Selbstmord(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entleiben — ent|lei|ben, sich (gehoben für sich töten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Selbstmord begehen — sich das Leben nehmen, den Tod suchen, freiwillig aus dem Leben scheiden, sein Leben wegwerfen, Selbstmord verüben, sterben wollen, sich töten, sich umbringen; (geh.): sich entleiben, Hand an sich legen, sich selbst richten; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • richten — 1. in eine bestimmte Richtung bringen, lenken. 2. a) ausbessern, einen Schaden beheben/beseitigen, eine Reparatur ausführen, in Ordnung bringen, instand setzen, reparieren, wiederherrichten, wiederherstellen; (schweiz.): instand stellen; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • töten — abschießen, abschlachten, abstechen, aus dem Weg räumen, ausrotten, beiseiteschaffen, das Todesurteil vollstrecken, den Schädel einschlagen, einen Mord begehen/verüben, einschläfern, erdrosseln, erhängen, ermorden, erschießen, erschlagen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • umbringen — abschießen, abschlachten, abstechen, aus dem Weg räumen, ausrotten, beiseiteschaffen, das Todesurteil vollstrecken, den Schädel einschlagen, einen Mord begehen/verüben, einschläfern, erdrosseln, erhängen, ermorden, erschießen, erschlagen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Paulus, S. (81) — 81S. Paulus, Ap. (29. al. 30. Juni, 25. Jan., 6. Juli, 1. Sept., 18 Nov.). Der heil. Paulus, aus dem Stamme Benjamin, dessen früherer Name Saulus16 war, ist zu Tarsus (Juliopolis) in Cilicien geboren. Tiefe alte und volkreiche Handelsstadt am… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) — Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten). Gleich einem Focus, der zugleich Strahlen aufnimmt und aussendet, ging von R. die Gestaltung der Weltereignisse aus und wirkte eben so mächtig wieder auf dessen innere Verhältnisse… …   Damen Conversations Lexikon

  • Ent — Ent, – eine untrennbare Partikel, welche nur in der Zusammensetzung mit Verbis und einigen wenigen andern Partikeln üblich ist. Sie bedeutet, 1. Eine Bewegung von einem Orte, da sie denn so wohl den Verbis neutris, als activis vorgesetzet werden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»